Balkone, Dächer und Hinterhöfe werden in deutschen Städten zunehmend zu kleinen Oasen. Urban Gardening steht für den Wunsch, Natur und Nachhaltigkeit in den urbanen Alltag zu integrieren.
Ob Gemüseanbau auf dem Dach oder Kräuter auf der Fensterbank – die Bewegung verbindet Umweltschutz, Gemeinschaft und Lebensqualität.
Viele Städte unterstützen Initiativen, die leerstehende Flächen begrünen. Studien zeigen, dass solche Projekte nicht nur die Umwelt, sondern auch das soziale Miteinander fördern.
Urban Gardening ist mehr als ein Trend – es ist ein Symbol für ein neues Bewusstsein: ökologisch, gemeinschaftlich und zukunftsorientiert.