Ob Chatbots, Sprachassistenten oder automatische Übersetzer – KI-Technologien sind längst im Alltag angekommen. In Deutschland wächst das Interesse, aber auch die Skepsis.
Viele sehen in KI eine Chance für Effizienz und Komfort, andere fürchten Arbeitsplatzverluste und ethische Risiken.
Die Bundesregierung setzt auf „KI made in Germany“, um technologische Unabhängigkeit zu fördern. Gleichzeitig werden Datenschutz und ethische Richtlinien intensiv diskutiert.
Die Herausforderung bleibt, Vertrauen in Technologie aufzubauen – durch Aufklärung, Transparenz und verantwortungsvolle Nutzung.